 
 
  „Denken ist die schwerste Arbeit, die 
  es gibt.  Das ist wahrscheinlich auch 
  der Grund,  warum sich so wenig 
  Leute damit beschäftigen.“ 
  Henry Ford 
 
 
   
 
 
   
 
 
  Denken 
  und Entscheiden    
  Selbst über wichtige Fragen entscheiden zu können, ist eine wesentliche 
  Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. 
  Zu wenig durchdachte Entscheidungen werden schnell durch andere oder uns 
  selbst kritisiert, wirken belastend auf unser Selbstbild und unserem 
  Selbstwert. Schuld- und Schamgefühle schwächen unsere 
  Entscheidungskompetenz. Wir scheuen 
  zunehmend der Verantwortung, die wir 
  nach jeder Entscheidung tragen müssen.
  Ein gedanklich kompetenter Denkprozess 
  beugt diesem zermürbenden inneren 
  Konflikt vor und erhöht unsere 
  Lebensqualität nach jeder unserer selbst 
  getroffenen Entscheidungen.
  Mit unserem Denken können wir unsere 
  Vergangenheit mit unserer Zukunft 
  verknüpfen. Unser Vorstellungsvermögen verhilft uns, abstrakte Szenarien zu 
  bilden. Mit Fantasie können wir gedanklich Als-Ob-Vorstellungen 
  durchspielen, diese durch intuitive Eingaben ergänzen und mit unserem 
  analytischem Verstand die Für&Wider’ s abwägen. 
  Erst wenn es uns gelingt, alle möglichen fiktive und abstrakte Vor- und 
  Nachteile zu durchdenken, kann es uns gelingen, eine nachhaltig 
  zufriedenstellende Entscheidung zu treffen. Mit jeder von uns selbst 
  akzeptierten Entscheidung, gewinnen wir an Selbstvertrauen in die 
  Wirksamkeit unserer Entscheidungskompetenz.
 
 
   
 
 
  Kommunikation